Deutsch
 
Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Forschungspapier

Der Münchner Handlungsraumansatz: Transformation durch agile Verwaltung gestalten

Urheber*innen
/persons/resource/1695

Spinrath,  Thomas Ephraim
Research Institute for Sustainability – Helmholtz Centre Potsdam (RIFS);

/persons/resource/1687

Plessing,  Julia
Research Institute for Sustainability – Helmholtz Centre Potsdam (RIFS);

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (frei zugänglich)

RIFS_Study_6003155.pdf
(Verlagsversion), 2MB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Spinrath, T. E., Plessing, J. (2023): Der Münchner Handlungsraumansatz: Transformation durch agile Verwaltung gestalten. - RIFS Study, November 2023.
https://doi.org/10.48481/rifs.2023.028


Zitierlink: https://publications.rifs-potsdam.de/pubman/item/item_6003155
Zusammenfassung
Städte stehen vor der Herausforderung, ihr Verwaltungshandeln auf komplexe sozial-ökologische Transformationsprozesse auszurichten. Die Landeshauptstadt München hat mit dem Modell der Handlungsräume einen Ansatz entwickelt, um dieser Herausforderung zu begegnen. Durch eine strategische Priorisierung von Teilgebieten, und agilen, fachübergreifenden Kooperationsstrukturen ermöglicht der Handlungsraumansatz eine konstruktive Moderation von komplexen Interessenslagen, die Akquise von innovativen Entwicklungs- und Forschungsprojekten und schafft Synergieeffekte zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die vorliegende Analyse untersucht die Potenziale des Ansatzes und legt Empfehlungen zu seiner Weiterentwicklung in München vor. Gleichzeitig bietet die Analyse empirische Evidenz zu Debatten über die Rolle von strategischen Planungsräumen und ‚soft spaces‘ in der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Cities are faced with the challenge of aligning their administrative actions with complex socio-ecological transformation processes. The City of Munich has developed an approach to meet this challenge with strategic action spaces or opportunity areas (Handlungsraumansatz). Through a strategic prioritisation of geographic areas in the city and agile, interdisciplinary cooperation structures, the action space approach enables a constructive moderation of complex interests, the acquisition of innovative development and research projects and creates synergy effects between administration and civil society. The present analysis examines the potentials of the approach and presents recommendations for its further development in Munich. At the same time, the analysis provides empirical evidence for debates on the role of strategic planning spaces and 'soft spaces' in sustainable urban development.